Agile Coach
Ausbildung mit drei Kompetenzbereichen
Trainingsbeschreibung
Als Agile Coach begleitet man die agile Transformation in Unternehmen und unterstützt die Teams methodisch bei der Etablierung und Gestaltung der agilen Arbeitsweise. In dieser Ausbilung herhalten Sie 3 Kompetenzbereiche, um als Agile Coach in Ihrem jeweiligen Berufskontexterfolgreich zu sein von Anfang an erfolgreich zu sein. Sie erlenene die Agile Methodik um fachlich sattelfest zu sein. Wir üben als Coach zu agieren und die Team zu einer höheren Produktivität zu coachen. Jeder von Ihnen hat die Möglichkeit, mit seiner eigenen Sozialkompetenz seiner Arbeit eine eigene Note zu verleihen, denn mit Ihrer Persönlichkeit und Erfahrung werden Sie langfristig erfolgreich sein.

Zielsetzung
Entwicklung von Fach-, Methoden-, und Verhaltenskompetenz für die Rolle des Agile Coaches. Von der Einführung der agilen Arbeit, über die Begleitung der agilen Teams zu einer höheren Teamreife bis hin zur Arbeit mit reifen Teams lernen Sie als Agile Coach die Produktivität im agilen Kontext zu steigern.Kompetenzbereiche
Agile Methodik ist das Fachgebiet des Agiles Coaches und damit die Grundlage jeder Arbeit als Fach-Coach im Bereich Agilität.
Coachingkompetenz ist die Fähigkeit, methodische Kenntnisse vermitteln zu können und den Weg zu Akzeptanz und Anwendung von agilem Arbeiten zu ebenen.
Soziale Kompetenz ist das Salz in der Suppe. Durch die soziale Kompetenz werden wir nahbar und zugänglich und können. Das ermöglicht uns die Akzeptanz unserer Arbeit. Die soziale Kompetenz ist Ihre persönlichen Note aus Empathie, Teamfähigkeit, Engagement und evetuell Humor oder einer anderen persönlichen Stärke, die Sie erfolgreich macht.

Ausbildungsschwerpunkte
Modul 1: Agilität etablieren
Modul 2: Agilität lehren
Modul 3: Agilität gestalten

Lernmethodik
Lernziele
Ihre Lernziele nach Modul im Überblick:
Basisdaten & Termine
Termine:
Zielgruppe
Hinweise
Level
Kosten / Ihr Angebot
Anmeldung / Kontakt
Oder sprechen Sie mit unsem Academy-Team per Mail für weitere Information an.