Diagnose Trainings
Diagnose – nicht nur Bits und Bytes!
Einführung in moderne Diagnosesysteme für vernetzte Fahrzeugsysteme
Die Kommunikation mit elektronischen und auch virtuellen Systemen gewinnt besonders in der Automobilindustrie zunehmend an Bedeutung. Von der Instandhaltung von Fahrzeugen, dem Variantenmanagement, den Konfigurationsänderungen über die Funktionserweiterungen bis hin zur Software-Aktualisierung sowie der Fehlerverfolgung bzw. deren Abstellmaßnahmen. Alles hängt zusammen – über Diagnose!
Unsere Prozesse & Philosophie
Ob Arbeits- und Organisationsgestaltung, Prozessoptimierung oder Technologie – wir fragen uns:
Wie funktioniert Diagnose?
Was ist OBD?
Was umfasst eine moderne Diagnose?
Wie funktioniert die Kommunikation zwischen Tester & Steuergerät?
Welche Diagnosedienste gibt es?
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Diagnoseprotokollen & Diagnosetestersystemen?
Was gehört zu einer erfolgreichen Fahrzeuginbetriebnahme?
Wie interpretiere ich Verbundcodierungen und Vernetzungsstrukturen ?
Für welche anderen Branchen ist die Diagnose interessant?
Welche Trend- und Zukunftsthemen gibt es in der Diagnose?
So entwickeln wir nutzerzentrierte Produkte, sorgen für reibungslose Arbeitsabläufe und fördern Fehlerkultur und Lernen in Unternehmen.
Das Ziel: Ein grundlegendes Verständnis für moderne Diagnose im Automobilbereich.
Die Trainings befassen sich mit:
- Diagnose
- Vernetzung
- OBD
- On-Board
- Off-Board
- Identifier
- Daten
- Fahrzeugkommunikation
- Schnittstelle
- Zahlensysteme
- OSI-Referenzmodell
- ODX / PDX
- Inbetriebnahme
- Diagnosedienste
- CAN
- Codierungen
- Traceanalyse
- Flashen
- Fahrzeugvernetzung
- Diagnosetester Fahrzeugabsicherung
- Wegfahrsicherung
- Komponentenschutz
- Schutz der Fahrzeugdiagnose
- Steuergeräteentwicklung
- Testing
Trainings
Bald verfügbar
Maßgeschneiderte Trainings, Workshops & Coachings
Laden Sie jetzt unseren Trainingskatalog herunter!