FMEA: Grundlagentraining
-
Inhalte:
Wofür stehen eigentlich diese vier Buchstaben F, M, E und A? Warum sind so viele unserer Kunden schlecht auf diese vier Buchstaben zu sprechen?
Welche Vorbereitungen sind für die Methode notwendig und wie wird sie im Detail durchgeführt? Welchen Benefit hat mein Kunde von einer FMEA eigentlich?
Habe ich das Zeug zum FMEA Moderator? Wieso kann eine FMEA nicht nur Spaß machen, sondern mich auch gleichzeitig fachlich weiterbilden?
Wenn euch diese Fragen schon lange auf der Seele brennen, meldet euch für das FMEA Grundlagentraining an! -
Zielgruppe:
Dieses Basis-Training richtet sich an Mitarbeiter, die in Entwicklungsprojekten mit Risikobeurteilungen von Funktionen oder Bauteilen zu tun haben.
Das Training erfordert keine Vorkenntnisse. -
Lernziele:
- Benefits einer FMEA & Risiko ohne FMEA
- Unterschiedliche Arten der FMEA
- Zeitliche Einordnung in die Produktentwicklung
- Wichtige Aspekte der FMEA
- Grenzen der Methode
- Die 7 Schritte der FMEA nach VDA/AIAG Harmonisierung
- Schnittstellen der FMEA zu anderen Methoden
- Durchführung einer Strukturanalyse
- Aufbau eines Funktions- und Fehlernetzes
- Durchführen einer Maßnahmenanalyse und Risikobewertung
- Optimierung einer FMEA und Abschlussbericht
- Nutzung eines FMEA Tools
- Ausblick auf das Moderatorentraining
-
Nutzen:
- Nach diesem Training wisst ihr nicht nur, wofür die Methode FMEA sinnvoll ist und welche Benefits und Grenzen die Methode hat, sondern auch wie eine FMEA im Detail abläuft (inklusive Tool-Nutzung)
- Ihr könnt dieses Wissen direkt in eurem Projekt nutzen, da ihr beispielsweise erkennen könnt, ob die Durchführung einer FMEA zum Projekterfolg beitragen würde
- Dieses Training bietet euch ein solides Fundament für eine gute Performance bei FMEA-Meetings
- Ziel ist nicht, euch zu fertigen FMEA-Moderatoren auszubilden. Hierfür ist ein separates Training in Planung
-
Unterlagen, Material zur Vorbereitung:
nicht notwendig
-
Kosten:
Mit der Anmeldung und Teilnahme an diesem Training wird Deiner Kostenstelle 100€ berechnet. Besprich diese daher vorher mit Deinem Vorgesetzten und trage Dir den Termin fest ein. Eine Absage ist nur bis maximal einer Woche vor dem Training möglich.
Falls die Warteliste nicht erscheint, wähle hier bitte deinen gewünschten Termin aus.