Leading SAFe® 6.0 Schulung

Werden Sie SAFe® Agilist!

3 Tage

🇩🇪 auf Deutsch

🖥  Remote/vor Ort

📚 Pre-Course E-Learnings

🎓 mit Zertifizierung

Startseite

$

Agile

$

Leading SAFe® Schulung

Leading SAFe® 6.0 Schulung mit Zertifizierung

Strategie und Umsetzung in wettbewerbsintensiven Märkten unter einen Hut bekommen? Das ist nicht immer einfach. Meistern Sie geschäftliche Agilität und bringen Sie Ihre Organisation nach vorne! SAFe® hilft Ihnen Strategie und Umsetzung besser aufeinander abstimmen zu können durch die erfolgreiche Implementierung von Lean Portfolio Management in Ihrem Unternehmen. Wir teilen unser Wissen integrierter Prinzipien, Praktiken und Kompetenzen mit Ihnen, damit Sie mit Lean, Agile und DevOps Ihre Ziele erreichen und einen Wettbewerbsvorteil erzielen können.

„Leading SAFe® 6.0″ Schulung

 Zur Buchung

BUCHUNG

Zur Zeit nur der Kauf auf Rechnung möglich.

INHALTE UND NUTZEN DER SAFe® SCHULUNG

Setzen Sie die Prinzipien und Praktiken in jedem Teil Ihrer Organisation ein, um gemeinsam geschäftliche Agilität zu erzielen und im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. In unserer dreitägigen SAFe® Schulung geben wir Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um mit

  • Lean-Agile Leadership den organisatorischen Wandel voranzutreiben, aufrechtzuerhalten und jedes Mitglied der Organisation zu befähigen, Höchstleistungen zu erbringen.
  • Team and Technical Agility agile Verhaltensweisen im Team und technische Praktiken (e.g. BDD, TDD) umzusetzen.
  • Agile Product Delivery den Aufbau hochleistungsfähiger Teams, die Design Thinking und Kundenorientierung nutzen, um einen kontinuierlichen Fluss wertvoller Produkte unter Verwendung von DevOps, der Continuous Delivery Pipeline und Release on Demand bereitzustellen.
  • Enterprise Solution Delivery den Aufbau und die Pflege der weltweit größten Softwareanwendungen, Netzwerke und cyberphysische Lösungen zu implementieren.
  • Lean Portfolio Management einzuführen und eine Vision und Strategie auszuarbeiten.
  • Organizational Agility Strategie und Umsetzung aufeinander abzustimmen, durch systemorientierte Ansätze.
  • Continuous Learning Culture eine stetige Entwicklung in Ihr Unternehmen zu bringen zur ständigen Verbesserung und Innovation, um so auf die Marktbegebenheiten reagieren zu können.

ZIELE:

  • Einführung in das Scaled Agile Framework (SAFe®)
  • Was ist ein Lean-Agile Mindset?
  • SAFe® Prinzipien verstehen und anwenden
  • Implementierung eines Agile Release Trains
  • Planung von Produktinkrementen durch PI Planning
  • Agiles Portfoliomanagement
  • Value Streams koordinieren
  • Was bedeutet Leadership im Lean-Agile Unternehmen?

NACH DIESEM TRAINING KÖNNEN SIE:

    • die Transformation zu geschäftlicher Agilität mit SAFe® einführen.
    • Lean-Agile Leader werden.
    • Kundenbedürfnisse mit Design Thinking besser verstehen.
    • Lean Portfolio Management einführen.

Interessieren Sie sich für unsere SAFe® Schulung?

Um mehr über die Termine und individuellen Buchungsmöglichkeiten für unsere Ausbildung zu erfahren, wenden Sie sich hier direkt an unsere Experten:

WICHTIGE INFOS

ZERTIFIKAT AUF DER OFFIZIELLEN SAFe® WEBSITE ABSOLVIEREN

Die Schulung wird einige Praxisübungen beinhalten und im Nachgang haben Sie  innerhalb von 30 Tagen die Möglichkeit durch eine Onlineprüfung Ihr offizielles Zertifikat zum SAFe® Agilist (SA) zu erhalten.

UNTERRICHTSSPRACHE: DEUTSCH

Die gesamte Veranstaltung wird auf Deutsch stattfinden, die Kursunterlagen sowie die Onlineprüfung sind in englischer Sprache ausgeführt.

SAFe® SCHULUNG FINDET ONLINE STATT

Vor der Schulung sollten die Teilnehmer das E-Learning „Before Class“ auf der offiziellen SAFe®-Website durcharbeiten und sich mit dem MIRO-Tool vertraut machen. Sie erhalten weitere Informationen mit der Bestätigungsmail.

Als Webinar-Tool nutzen wir Microsoft Teams und haben dadurch auch virtuell zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Übungen. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch. Wir legen gerade im Webinar Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten und setzen viele interaktive Elemente ein, die das Webinar sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen.

DIE TAGUERI AG IST AKKREDITIERTER SILVER PARTNER! 

Unsere geschulten SAFE® Dozentinnen und Dozenten bieten Ihnen als ideale Begleitung SAFe®-Zertifizierungskurse an, um Sie bei der Umsetzung Ihrer agilen Transformation zu unterstützen. Jeder Kurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen und zeigt Ihnen die einzelnen Schritte und Vorgehensweisen auf, die zum Bestehen der entsprechenden Zertifizierungsprüfung erforderlich sind.

ÄHNLICHE KURSE

Product Owner Training

Ziel der Ausbildung ist es, dass Sie als Product Owner zügig, wertbringende Produkte auf den Markt bringen können.

Agiles Projektmanagement (Basis Training)

Ziel des Trainings ist es, Agiltität in der Tiefe zu verstehen und agile Arbeitsmethodik zu erlernen.

Ausbildung zum digitalen Projektmanager

Ziel der Ausbildung ist es, dass Sie Ihrem Projektteam zu mehr Produktivität verhelfen können.

Trainings

Agile

Agile Coach Ausbildung

Agiles Projektmanagement Basistraining

Leading SAFe® 6.0 Schulung

SAFe® 6.0 Scrum Master Schulung

Product Owner

Anforderungsmanagement

Automotive SPICE

Business Process Management

Cybersecurity

Diagnose

Digitalisierung

Projektmanager für Digitalisierungsprojekte

Elektromobilität

Funktionale Sicherheit

ISO 26262 - Funktionale Sicherheit für Sicherheitsverantwortliche

ISO 26262 - Funktionale Sicherheit für Safetymanager

ISO 26262 - Funktionale Sicherheit für Projektmanager

ISO 26262 - Funktionale Sicherheit für Vertrieb & Schnittstellen

FuSi Basisschulung

Safetymanagement

Einflussanalyse (Impactanalysis)
Gefahrenanalyse und Risikobewertung

Sicherheitskonzept

Fehlertoleranzzeiten
Sicherheitsanalysemethoden

V&V Strategie

Safety Assessment & Safety Adult
Sicherheitshinweis (Safety Case)

Human Factors

New Work

Projektmanagement

Stimmtraining

System Engineering

Themen

Agile

Anforderungs-
management

Automotive SPICE

Business Process Management

Cybersecurity

Diagnose

Digitalisierung

Elektromobilität

Funktionale Sicherheit

Human Factors

New Work

Projektmanagement

System Engineering

Alle Themen