Was uns ausmacht

Tagueri Academy
TrainingsÜBERSICHTDOZENTEN

Blended Learning

Ein guter Lernprozess führt zu nachhaltigen Verhaltensänderungen und bildet die Grundlage für lebenslanges Lernen.

So kann ganzheitliches Lernen stattfinden:

Ganzheitliches Lernen ist für den Businesskontext relevant, weil das Lernen nur dann sinnvoll ist, wenn das Verhalten in Bezug auf Qualität, Effektivität, Werte oder die strategische Ausrichtung angepasst wird. Da der Mensch Wissen, Verhalten und das eigene Mindset gerne im Einklang miteinander bringt, werden im Training genau diese Elemente bedient: Kognition, Affektion und Konation. Das bedeutet, der Intellekt, also das Verstehen von Definitionen, Nutzen, Vorgängen und Zusammenhängen wird dabei angesprochen. Das Verhalten, also die Konation wird mit Szenarien, die zum konkreten Arbeitskontext passen, praxisnah eingeübt, reflektiert und voneinander abgeschaut. Und nicht zuletzt gibt das Wertegerüst den Rahmen, indem das Verhalten stattfindet und bewertet wird.

So wird das selbstgesteuerte Lernen gefördert:

Insbesondere der Blended Learning Ansatz ist flexibel und individuell auf Lernende und deren Umfeld ausgerichtet, wodurch das selbstgesteuerte Lernen gefördert wird. Mithilfe von präsenten und digitalen Lernelementen, die weitestgehend zeitlich und örtlich unabhängig sind, werden abwechslungsreiche Lernimpulse gegeben, die den langfristigen Lerneffekt stärken.

So werden Ihre gewünschten Kompetenzen identifiziert:

Durch den intensiven Austausch und praxisorientierte Übungen schaffen wir für Teilnehmende einen Rahmen für den Ausbau ihrer Transferfähigkeit im Arbeitskontext. Dabei sind Methoden wie beispielweise Open Space, Design Thinking oder Reflexion, Teil unserer Lernkonzepte. Wir gehen aufgabenorientiert vor und betrachten die Kompetenzen, welche Sie benötigen, um Ihre Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Mithilfe unseres Process Layering Konzepts können Ihre gewünschten Kompetenzen identifiziert und vermittelt werden.

^
Pre-Teaching

E-Lecture / Paper
Webinar

^
Starting Attendance

Kennenlernen, Einführung in das Thema, fachspezifische Beispiele, praktische Übungen, Organisation

^
Elaborating Online

E-Lectures, Fachtexte, Blogeinträge, Webinare, Live-Diskussionen und -Sitzungen

^
Diving Deeper Attendance
Vertiefung der Inhalte, Klärung von Fragen, Kommunikationstraining, Rollenspiel, Diskussion
^
Diving Deeper Online

E-Lectures, Fachtexte, Blogeinträge, Webinare, Live-Diskussionen und -Sitzungen

^
Conclusion Attendance

Vertiefung der Inhalte, Klärung von Fragen, Kommunikationstraining, Rollenspiel, Diskussion

^
Community of Practice

Austausch, Netzwerken

Process Layering

Aufgabenorientierung durch Process Layering

Die Aufgaben, die in Ihrem beruflichen Kontext auf Sie zukommen, steuern die Kompetenzen, die Sie benötigen, um die Aufgabe perfekt zu meistern. Unsere Trainings sind daher aufgabenorientiert ausgerichtet. So erlernen Sie neben dem Fachwissen alle Kompetenzen, die Sie für Ihren Aufgabenbereich benötigen. Dazu gehören unter anderem Methoden- und Verhaltenskompetenz sowie Softskills. Sie erhalten Anwendbarkeit und Praxisbezug.
Das Konzeptionsraster „Process Layering“ ist ein interdisziplinäres Konzept.

Mögliche Kompetenzen (Layer) sind zum Beispiel:

  • Fachwissen
  • Softskills
  • Werte

Wenn der Themenblock zusätzlich in einzelne Prozessschritte geschnitten wird, entsteht eine spannende und vor allem feingliedrige Themenmatrix, aus der völlig neu sortierte Trainings entstehen.

Ihre Vorteile:

  • Ihre Bedürfnisse für Ihren Kontext werden punktgenau abgedeckt
  • Kurzweilige Trainings sorgen für fachübergreifendes Denken
  • Wertschaffende Anwendung ist durch die Aufgaben- und Praxisorientierung garantiert

Qualität der Trainer

Wir bringen die Praxis in die Theorie, wir gehen Theorie praktisch an, wir machen Theorie durch unsere Praxis lebendig!

Lernen soll Begeisterung führen und Handlungsfähigkeit bei den Teilnehmenden fördern. Das ist, neben der Wissensvermittlung, durch unseren emotionalen Fokus auf den Lernprozess möglich. Somit setzen wir bei unseren Teilnehmenden immer beim individuellen Lernziel an und wählen unsererseits maßgeschneiderte Schichten der Kompetenzbereiche für Ihre Trainings aus.

Wir sind didaktisch ausgebildete Experten, die aus der Praxis kommen.

Wir befähigen Menschen, ihre Aufgaben in ihrem beruflichen Kontext ganzheitlich zu bewältigen.

Wir gewährleisten den Transfer durch Übungen, die aus der Praxis abgeleitet sind.

Wir legen den Fokus auf die Entwicklung von Mindset und Fähigkeiten für lebenslanges Lernen.

Unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Sie haben Interesse an Trainings, Workshops oder anderen Lernformaten für sich oder Ihr Team?

Wir beraten Sie gern!

Trainings

Agile

Agile Coach Ausbildung

Agiles Projektmanagement Basistraining

Leading SAFe® 6.0 Schulung

SAFe® 6.0 Scrum Master Schulung

Product Owner

Anforderungsmanagement

Automotive SPICE

Business Process Management

Cybersecurity

Diagnose

Digitalisierung

Projektmanager für Digitalisierungsprojekte

Elektromobilität

Funktionale Sicherheit

ISO 26262 - Funktionale Sicherheit für Sicherheitsverantwortliche

ISO 26262 - Funktionale Sicherheit für Safetymanager

ISO 26262 - Funktionale Sicherheit für Projektmanager

ISO 26262 - Funktionale Sicherheit für Vertrieb & Schnittstellen

FuSi Basisschulung

Safetymanagement

Einflussanalyse (Impactanalysis)
Gefahrenanalyse und Risikobewertung

Sicherheitskonzept

Fehlertoleranzzeiten
Sicherheitsanalysemethoden

V&V Strategie

Safety Assessment & Safety Adult
Sicherheitshinweis (Safety Case)

Human Factors

New Work

Projektmanagement

Stimmtraining

System Engineering

Themen

Agile

Anforderungs-
management

Automotive SPICE

Business Process Management

Cybersecurity

Diagnose

Digitalisierung

Elektromobilität

Funktionale Sicherheit

Human Factors

New Work

Projektmanagement

System Engineering

Alle Themen